Leserbriefe zu aktuellen Themen


Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Dass die Liegenschaftssteuer manche Hausbesitzer stört, kann ich verstehen. Allerdings sind die Beträge klein (0,5 Promille des Wertes der Liegenschaft).  Angesichts der schwierigen Finanzlage in Kanton und manchen Gemeinden ist der Zeitpunkt jedoch…

Wer erhält so viel?

Wer bringt so etwas fertig? Wer hat so viel Gratiswerbung zu gut? Welcher Verein, welcher Club kann die Redaktoren und Redaktorinnen der Thurgauer Zeitung überzeugen, soviel Aufmerksamkeit verdient zu haben? 

Drei Tage hintereinander Artikel mit…

Die Logik hinter der BVG-Reform ist einfach

Wir alle wissen es eigentlich. Weil wir älter werden, reicht das in der Pensionskasse angesparte Kapital nicht mehr bis zum Lebensende. Deshalb ist es logisch, dass es ohne Abstriche bei den Renten nicht geht. Im überobligatorischen Bereich haben die…

Atommüll – ein gigantisches ungelöstes Problem

Seit über 30 Jahren sucht die Nagra einen Standort für die Endlagerung des Atommülls. Dieser ist zwar seit kurzem gefunden, aber noch nicht definitiv bewilligt. Der aufwändige Bau sowie die Inbetriebnahme des Endlagers liegen in weiter Ferne.…

Bestens qualifiziert für die Primarschulbehörde: Franziska Müller

Franziska Müller steht voll im Familienalltag mit drei Kindern im Alter von 4, 6 und 7 Jahren, von denen je eines den Kindergarten und die erste Klasse besucht. Zudem wirkt sie an drei Tagen pro Woche als Tagesmutter von drei kleinen Kindern. Vor der…

Christian Stricker – vertrauenswürdig und kompetent

Es braucht Mut, als Vertreter einer kleinen Partei (EVP) für den Regierungsrat zu kandidieren. Stricker hat diesen Mut, weil er voll motiviert ist, seine vielseitigen Fähigkeiten und Begabungen «für de Thurgau vo morn» einzusetzen. Ich kenne…

Wenn die Geier kreisen …

Leserbrief zum Artikel “Polizei nimmt Stadtrat fest», Thurgauerzeitung vom 15. September 2023, S. 1 + 25

In heissen Phasen kann es vorkommen, dass das eine oder andere Individuum leidet. Das wissen auch die Medien. Und «o weh-Geschichten» verkaufen…

Gott ist nicht verschwunden!

Wer eine Schweiz ohne christlichen Glauben zurechtbiegen will, ist blind. Er ist blind für entscheidende Hintergründe unserer Kultur. Er verkennt den Einfluss der christlichen Hoffnung. Er übersieht, wie viele engagierte, motivierte, inspirierende…

Listenverbindungen

Im Vorfeld der Nationalratswahlen geben Listenverbindungen einmal mehr Anlass zu Diskussionen. Diese wurden eingeführt, um die Reststimmen zu verwerten, damit sie nicht verloren gehen. Allerdings gibt es ein gerechteres Wahlsystem, das ohne die…

Wut - Angst - Freude

Leserbrief zur Bankenkrise

Der Absturz der Credit Suisse macht mich wütend. Als die CS in der USA Milliardenbussen bezahlen musste, weil sie die Steuerflucht und damit den Steuerbetrug am Staat unterstützt hatte, ahnte man bereits, dass die CS…