Menu Home

Newsartikel

News

Wann ist ein Menschenleben lebenswert?

Die EVP setzt sich für ein Klima der Lebens­be­ja­hung und der Fair­ness ein. Sie ver­langt enge Gren­zen für die prä­na­tale Dia­gnos­tik und lehnt die Selek­tion unge­bo­re­nen Lebens ab. Alles mensch­li­che Leben ist gleich­wer­tig. Wir dür­fen und kön­nen nicht über Wert und Würde eines Men­schen­le­bens bestim­men. Wir brau­chen eine Kul­tur, in der Alte, Kranke und Men­schen mit Beein­träch­ti­gung in der Gesell­schaft inte­griert sind und nicht abge­lehnt und aus­ge­schlos­sen wer­den. Die Soli­da­ri­tät mit Men­schen mit Beein­träch­ti­gung und deren Ange­hö­ri­gen muss geför­dert und gelebt wer­den!

Die EVP lehnt zudem die Bei­hilfe zum Sui­zid ab. Sie setzt sich für eine gute Betreu­ung in der letz­ten Lebens­phase und eine flä­chen­de­ckende Pal­lia­tive Care ein, wel­che das Ster­ben erträg­lich macht.

Das ist Mensch­lich­keit - des­halb wähle ich die EVP!

Cor­ne­lia Krüsi-Krüse
EVP-Grossratskandidatin, Brau­nau