Menu Home

Newsartikel

News

20 Jahre früher Sicherheit

In den Sieb­zi­ger Jah­ren waren wir dank­bar für den zusätz­li­chen Atom­strom. Dass er gefähr­lich ist, wuss­ten wir Schwei­zer, da eine der ers­ten Reak­tor­un­fäl­len der Welt bei Lucens VD geschah. Zum Glück in einem Stol­len tief im Berg, so dass keine Radio­ak­ti­vi­tät an die Erd­ober­flä­che kam. Solar­strom wurde damals für die Raum­fahrt ent­wi­ckelt, war aber viel zu teuer.

Heute sind Solar- und Wind­strom gleich güns­tig wie Atom­strom, aber ohne das Risiko einer radio­ak­ti­ven Ver­seu­chung. Unsere Strom­kon­zerne zahl­ten viele Jahre Gewinne an die Kan­tone aus. Der Thur­gau ver­bil­ligte damit den Strom­preis. Jetzt müs­sen wir alle die Ver­luste der nicht mehr ren­ta­blen Atom­kraft­werke tra­gen. Mit einem Ja zur Atom­austiegs­in­itia­tive könn­ten es 7 Mil­li­ar­den mehr wer­den. Das behaup­ten die Strom­kon­zerne, weil die Atom­kraft­werke nur 45 Jahre lau­fen dür­fen anstatt der geplan­ten 65 Jahre. Das macht Tau­send Fran­ken pro Ein­woh­ner. Dafür bekom­men wir 20 Jahre frü­her die Sicher­heit, dass nicht die Hälfte des Schwei­zer Mit­tel­lan­des nach einem Unfall unbe­wohn­bar wird. Eine akzep­ta­ble Ver­si­che­rungs­prä­mie, denke ich. Darum Ja zum geord­ne­ten Atom­aus­stieg.

Jörg Altor­fer
EVP Thur­gau
Frau­en­fel­d­er­strasse 101
8252 Schlatt